Deutscher Sportlehrerverband e.V.

Landesverband Bremen

Deutscher Sportlehrerverband
Landesverband Bremen
Geschäftsstelle:
Schlehdornpfad 11
28355 Bremen

Der Runde Tisch Schulsport (RTS)  ist ein breites Bündnis zur Förderung des Schulsports in Bremen. Durch das Engagement des RTS konnte verhindert werden, dass die 3. Stunde Sport aus der Stundentafel der Sek 1 gestrichen wurde. Der RTS wandte sich auch gegen die Schließung des Studienganges Sport an der Bremer UNI und begrüßt die Wiedereröffnung zum Wintersemester 2024/25. Beteiligt am RTS und im Austausch mit der Senatorin für Kinder und Bildung (SKB) sind (in alphabetischer Reihenfolge):

Deutscher Sportlehrerverband (DSLV)

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) Sportkommission

Lebenslanger Sport und Bewegung sind ein wichtiger Anteil zur Gesunderhaltung derzeitiger und zukünftiger Arbeitnehmender. Die Sportkommision der GEW setzt sich darum dafür ein, dass Lehrkräfte sowie Lernende und ihre Familien eine fundierte sportliche Basis im Rahmen von Schul-, Berufsschul- und Hochschulsport durch ausgebildete Sportfachlehrkräfte erhalten.

Landesinstitut für Schule (LIS)

Schulsport wird auch beim Landesinstitut für Schule (LIS) Bremen groß geschrieben. Für
die Aus- und Fortbildung gibt es dort diverse Veranstaltungen.

Landessportbund (LSB)

Der Landessportbund ist die Dachorganisation des organisierten Sports in Bremen. Er ist die größte Personenvereinigung in Bremen und vertritt die Interessen der Vereine und Verbände gegenüber Politik und Gesellschaft, zu der auch der Schulsport gehört. Der (Schul-)sport fördert Gesundheit, Persönlichkeitsentwicklung Fairplay und Teamgeist und ist deshalb zentraler Bestandteil vieler Kooperationen zwischen Vereinen und Schulen. Dafür qualifzieren wir unsere Übungsleitenden und schaffen Rahmenbedingungen für Kooperationen.

Sportärztebund Bremen e. V. - Landesverband der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention

Der Sportärztebund Bremen e.V.  in der DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR SPORTMEDIZIN UND PRÄVENTION (Deutscher Sportärztebund) e.V. vertritt und fördert die Sportmedizin gemäß der Definition der Weltgesundheitsorganisation (WHO):
„Sportmedizin beinhaltet diejenige theoretische und praktische Medizin, welche den Einfluss von Bewegung, Training und Sport sowie den von Bewegungsmangel auf den gesunden und kranken Menschen jeder Altersstufe untersucht, um die Befunde der Prävention, Therapie und Rehabilitation sowie den Sporttreibenden dienlich zu machen.“ Dafür setzen sich der Sportärztebund Bremen und seine Mitglieder gerne aktiv und unterstützend ein.  

Universität Bremen

Seit dem Wintersemester 2024/2025 werden an der Universität Bremen wieder Sportlehrkräfte für das Lehramt an Grundschulen sowie das Lehramt Gymnasium/Oberschule ausgebildet. Die neue Sportwissenschaft in Bremen steht dabei für eine innovative, reflexive und zukunftsorientiert angelegte Ausbildung von Sportlehrkräften, die sowohl die Vielfalt der Sport- und Bewegungskulturen als auch die Diversität und Herausforderungen heranwachsender Generationen in den Mittelpunkt stellt. Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt auf: Prof. Dr. Ina Hunger (inahunge@uni-bremen.de) oder Maika Zweigert (zweigert@uni-bremen.de).

Zentralelternbeirat (ZEB) Bremen

Der ZentralElternBeirat ist das oberste Gremium der gewählten Elternvertretung in Bremen. Im Bereich des Schulsportes begrüßt der ZEB eine qualitativ hohe motorische und soziale Grundbildung durch ausgebildete Sportfachlehrkräfte (auch beim Erwerb der Schwimmkompetenzen) in angemessen ausgestatteten Sportstätten, die Erteilung aller vorgesehen Sportstunden und die tägliche Bewegungszeit im Primarberereich.

Zentralelternbeirat (ZEB) Bremerhaven

Der ZEB Bremerhaven setzt sich für die Belange der Schüler und Ihrer Eltern ein, gemeinsam mit dem ZEB Bremen werden Stellungnahmen zu Gesetzesänderungen vorgenommen. Darüber hinaus setzten wir uns regelmäßig mit dem Magistrat und der Politik zusammen, um für eine bessere Bildung zu sorgen. Der Erhalt und die Förderung des Schulsportes für alle Bildungsgänge ist uns dabei ein besonderes Anliegen.